 |
MOTÖRHEAD - The World Is Ours Vol. 2 - Anyplace Crazy As Anywhere Else
Label: Udr-motorhead Music- Emi |
Knapp ein Jahr nach "The World Is Ours Vol.1 - Everywhere Further Than Everyplace Else" gibt es nun mit "The World Is Ours Vol.2 - Anyplace Crazy As Anywhere Else" einen ordentlichen live Nachschlag in Form des 2011er Wacken Auftrittes plus Ausschnitte vom Sonisphere Festival in Knebworth 2011 und vom Rock In Rio Festival 2011, der jeden MOTORHEAD Fan begeistern wird.
Über die musikalischen Qualitäten der Band braucht man ohnehin keine Worte zu verlieren, da über Lemmy und Co. schon alles gesagt wurde was man sagen kann. Desweiteren weiß wohl jeder, was ihn bei einem MOTORHEAD Gig erwartet, da die Band seit Jahrzehnten auf dem selben Qualitätslevel agiert und die Eröffnungsworte von Lemmy sagen alles: "We are Motorhead and we play Rock'n'Roll". Genau das bekommt der Fan dann auch. Eine laute, mitreisende Rockshow, die (fast) keine Wünsche offen lässt. Einzig etwas mehr Abwechslung bei der Setlist wäre wünschenswert.
Kommen wir nun zu den Unterschieden zu Vol.1. Der einzige Unterschied in der Setlist besteht darin, dass "I Got Mine" zugunsten von "Bomber" rausgeflogen ist, was meiner Meinung nach eine gute Entscheidung war, da man endlich mal wieder den Bomber ausgepackt hat, was der Bühnenshow sehr zuträglich ist, da er ein gewisses spektakuläres Element einbringt und auch in der heutigen Zeit noch immer seine Wirkung nicht verfehlt. Ansonsten ist alles wie gewohnt, auch wenn Lemmy's Ansagen etwas variieren. So entschuldigt er sich in Wacken bei den Fans für den Regen und widmet den Knebworth Auftritt, dem an Tag zuvor verstorbenen Würzel (R.I.P.). Trotzdem macht es immer wieder Spaß Klassiker wie "Iron Fist", "Bomber", "Killed By Death", "Overkill" oder auch "Metropolis" zu hören und die paar neueren Songs sind eine willkommene Abwechslung, allen voran "The Thousand Names Of God" und "Rock Out".
Auch hat man sich diesmal dazu entschlossen die DVD nicht in schwarz/weiß sondern in Farbe zu halten, was ein deutlich besseres Seherlebnis garantiert und auch der Sound ist eine Spur druckvoller aber immer noch sehr roh und authentisch.
Welchen Status MOTÖRHEAD in der Fangemeinde haben sieht man am besten beim Wacken Auftritt, wo es trotz strömenden Regens vor der Bühne extrem voll war und jeder Song frenetisch gefeiert wurde.
Interessant auch das Bonusmaterial von Wacken, wo zwei Fans mit der Kamera unterwegs sind und kurze Interviews mit Fans und Musikern machen. Herausragend dabei der trockene britische Humor von Phil Campbell und das Gespräch mit Rudolf Schenker (SCORPIONS), der Lemmy als Priester des Rock und Philosophen bezeichnet. Auch Mikkey Dee zeigt sich von seiner humorvollen Seite, wohingegen Lemmy etwas abwesend wirkt.
Alles in allem ist "The World Is Ours Vol. 2 - Anyplace Crazy As Anywhere Else" ein sehr gelungenes Livealbum, das man als MOTÖRHEAD Fan ohnehin haben muss. Aber auch für die nicht unbedingten Die-Hard Fans, die Vol.1 schon haben,ist aufgrund der etwas besseren Qualität Vol. 2 zu empfehlen, auch wenn es fast keine Unterschiede gibt.
www.imotorhead.com/
Keine Bewertung
Tracklist: 1. Dvd 2. Wacken Open Air 6.8.2011 3. Iron Fist 4. Stay Clean 5. Get Back In Line 6. Metropolis 7. Over The Top 8. One Night Stand 9. Rock Out 10. The Thousand Names Of God 11. I Know How To Die 12. The Chase Is Better Than The Catch 13. In The Name Of Tragedy 14. Just ‘cos You Got The Power 15. Going To Brazil 16. Killed By Death 17. Bomber 18. Ace Of Spades 19. Overkill 20. Sonisphere Festival 10.7.2011 21. Iron Fist 22. I Know How To Die 23. In The Name Of Tragedy 24. Killed By Death 25. Ace Of Spades 26. Overkill 27. Rock In Rio 25.9.2011 28. Stay Clean 29. Over The Top 30. The Chase Is Better Than The Catch 31. Going To Brazil 32. Killed By Death 33. Bonus 34. Wacken Festival Eindrücke 35. Cd1 36. Wacken Open Air 6.8.2011 37. Iron Fist 38. Stay Clean 39. Get Back In Line 40. Metropolis 41. Over The Top 42. One Night Stand 43. Rock Out 44. The Thousand Names Of God 45. I Know How To Die 46. The Chase Is Better Than The Catch 47. In The Name Of Tragedy 48. Just ‘cos You Got The Power 49. Going To Brazil 50. Killed By Death 51. Bomber 52. Cd2 53. Ace Of Spades 54. Overkill 55. Sonisphere Festival 10.7.2011 56. Iron Fist 57. I Know How To Die 58. In The Name Of Tragedy 59. Killed By Death 60. Ace Of Spades 61. Overkill 62. Rock In Rio 25.9.2011 63. Stay Clean 64. Over The Top 65. The Chase Is Better Than The Catch 66. Going To Brazil 67. Killed By Death Gesamtspielzeit: 140:00
Tom Weitere Beiträge von Tom
Weitere Beiträge über MOTÖRHEAD
|
 |
Beitrag vom 03.11.2012 Zurück
|
|