 |
ANGELUS APATRIDA - Clockwork
Label: Century Media |
Hat denn Megadave Mustaine einen Bruder in Spanien verloren? Anscheinend nicht, denn ANGELUS APARTIDA bestehen schon seit 2000 und thrashen ganz im Stile der großen MEGADETH, was sich hauptsächlich durch Guillermos Stimme bemerkbar macht.
Album Nummer drei der Jungs aus Albacete im schönen Spanien hört auf den Namen „Clockwork“ und schon beginnt die Uhr zu ticken. Selbige leitet nämlich den Opener „Blast Off“, der sofort furios los startet, ein. Die Finger von David García flitzen nur so über das Griffbrett und das Schlagzeug drückt gewaltig nach vorne. Trotz der Geschwindigkeit und der straighten Ausrichtung fehlt es dem Track nicht an Melodien. In Form von starken Leads und Soli, die den Kollegen aus der BayArea wie MEGADETH oder EXODUS in nichts nachstehen, werden diese in die Songs integriert. Dieses Rezept gilt eigentlich für das ganze Album, wobei man sorgfältig darauf bedacht ist, für etwas Abwechslung zu sorgen, wenngleich die Geschwindigkeit großteils sehr hoch ist. Zusätzlich werden zu den altbewährten Thrash-Elementen ein paar moderne Gimmicks eingebaut um nicht in einer Sackgasse zu landen. Teils äußern sich diese durch coole mehrstimmig gesungene Parts oder Melodien, die aus dem hohen Norden Europas entstammen könnten. Wer sich die Ltd. Edition schnappt bekommt noch ein nettes IRON MAIDEN Cover von „Be Quick Or Be Dead“ auf Höchstgeschwindigkeit als Bonus.
ANGELUS APATRIDA erfinden weder das Rad, noch die Uhr neu, doch verstehen sie ihr Handwerk und werden bestimmt einigen Thrashern viel Freude bereiten.
www.angelusapatrida.com
5 von 7 Punkten
Tracklist: 1. The Manhattan Project 2. Blast Off 3. Of Men And Tyrant 4. Clockwork 5. Devil Take The Hindmost 6. The Misanthropist 7. Legally Brainswashed 8. Get Out Of My Way 9. My Insanity 10. One Side One War 11. Into The Storm 12. National Disgrace 13. Be Quick Or Be Dead (IRON MAIDEN Cover) Gesamtspielzeit:
maxomer Weitere Beiträge von maxomer
Weitere Beiträge über ANGELUS APATRIDA
|
|
Beitrag vom 21.06.2010 Zurück
|
|