 |
MYTHOS NORD - Die Segel Gesetzt
Label: Eigenproduktion |
Dem deutschsprachigen Pagan Metal haben sich MYTHOS NORD aus Stralsund verschrieben. Schnell und melodisch wird auf den 14 Songs zu Werke gegangen und man legt großen Wert auf Eingängigkeit. Der Gesang ist zumeist nicht besonders extrem ausgefallen und erinnert über weite Strecken mehr an BÖHSE ONKELZ als an Genrekollegen wie MENHIR, was die Band auch für Freunde nicht so extremer Klänge interessant machen sollte. Instrumental ist man sicher versierter als der Großteil der Newcomer aus dem Pagan Metal-Bereich, was sich besonders in der Leadgitarrenarbeit äußert, da wird teilweise nicht schlecht dahingefrickelt. Auch Keyboards kommen zum Einsatz, wobei diese für meinen Geschmack teilweise doch zu weit im Vordergrund stehen.
„Die Segel Gesetzt“ ist ein Album, das beim ersten Hördurchlauf sofort ins Ohr geht und bei oberflächlichem Anhören sicher begeistern kann. Bei näherer Beschäftigung mit der Musik verfliegt dies Begeisterung jedoch teilweise wieder, so bemerkt man dann nämlich, dass trotz des druckvollen Sounds und der eingängigen Melodien eine musikalische Eigenständigkeit nur sehr bedingt vorhanden ist und manche Passagen vor Klischees nur so triefen. Das sehr nach FINNTROLL klingende „Hoch Das Horn“ aber auch „Walküren“ sind wohl gute Beispiele dafür. Fürs nächste Album wünsche ich mir daher mehr Eigenständigkeit und mehr Songs in der Art von „Aus Alten Tagen“ und „Heimkehrer“. Und bitte, einen fähigen Zeichner für Cover und Artwork! Ansonsten kann man als Pagan Metal Fan schon zugreifen, sofern man nicht gerade ein absolutes Highlight wie die Alben von HELRUNAR oder MENHIR erwartet.
www.mythos-nord.de
5 von 7 Punkten
Tracklist: 1. Aus Alten Tagen 2. Odal 3. 793 4. Des Glutreichs Flammen 5. Walküren 6. Heimdall, Die Segel Gesetzt 7. Heimkehrer 8. Hoch Das Horn 9. Odroerir 10. Der Schwur 11. Blutgetränkte Pfade 12. Freiheitshymne 13. Wenn Die Raben Wieder Fliegen Gesamtspielzeit: 52:38
Mike Weitere Beiträge von Mike
Weitere Beiträge über MYTHOS NORD
|
|
Beitrag vom 15.01.2009 Zurück
|
|