 |
LICHT- UND SCHATTENSAITEN - Herbstwärts
Label: Eigenproduktion |
Nach "Winter" legt uns der Solokünstler Stefan Johannes aus der deutschen Chiemseeregion mit "Herbstwärts" sein nächstes Album vor. Wer sein Projekt LICHT- UND SCHATTENSAITEN kennt, weiß auch von Anfang an, was ihn erwarten wird: so ist auch diesmal eine künstlerisch ausdrucksstarke, oft sehr schräge Mischung aus verschiedenen Metalelemeneten zu vernehmen. Egal, ob Black Metal, Rock oder akustische Musik zitiert wird, stets trifft der Hörer auf bizarre und meist progressive Klangwelten, was einerseits zu Einmaligkeit führt, aber auch vermehrt zu Uneingängkeit.
Neben wirren Melodien, die oft schrägste Wege wählen, den Wechselspielen von Gitarren und Bass, fällt auf "Herbstwärts" der verbesserte Sound (die Gitarren klingen aber noch immer nicht besonders gut, da zu drucklos) und der vermehrte Einsatz von Keyboards auf. Meiner Meinung nach schafft es Stefan Johannes mit Streichern, Bläsern und anderen Keyboardstimmen, seine Texte und die damit verbundenen Emotionen noch besser zu vertonen. Grundsätzlich kann man "Herbstwärts" auch eine Mischung der härteren Gangart, die auf "Winter" eingesetzt wurde, mit den typischen LICHT- UND SCHATTENSAITEN-Elementen auf "Geschichten vom Tag" sehen. Als Höhepunkte des Albums würde ich "Herbstwärts" mit seiner Chorgesangpassage und vor allem das akustische "Sonnenuntergang" anführen. Letzteres glänzt mit seiner fortlaufenden, "langsam, aber sicher"-Stimmung und der sich selber aufbauenden Struktur und Dynamik.
"Herbstwärts" ist ein kleiner Geheimtipp in Sachen ausdrucksstarker, nicht alltäglicher Musik, die zwar recht eigen und zum Teil schwer zugänglich ist, dafür aber mit künstlerischem Ausdruck und poetischen Texten punkten kann.
www.licht-und-schattensaiten.de
Beitrag vom 28.11.2004 Zurück
|
|