 |
JASON BECKER - The Blackberry Jams
Label: Shrapnel Records |
Jason Becker spielte einmal Gitarre bei CACOPHONY und genauso wie deren zweiter Gitarrist Marty Friedman (später bei MEGADETH tätig), tat er das auch noch ziemlich gut. Leider erkrankte Jason vor 14 Jahren schwer und kann deswegen seit geraumer Zeit nicht mehr spielen. Da es aus der Zeit vor seiner Erkrankung aber noch einen Haufen unveröffentlichtes Material gab, hat es sich Jason zum Ziel gesetzt, diese Aufnahmen noch irgendwie unter die Leute zu bringen. Einige dieser Aufnahmen finden sich hier auf "The Blackberry Jams": 31 Demotracks, aufgenommen mit einem Vierspurrecorder in den Jahren 1987/1988, als einzige Mitmusiker gelegentlich Kollege Friedman und fast immer ein Drumcomputer. Man kann sich nun denken, wie das Ganze klingt... Soundmäßig zum Vergessen und auch songwriterisch darf man sich nicht viel erwarten. Die CD ist eine Auswahl an Ideen, die eigentlich nur für die Ohren Marty Friedmans und des Shrapnel-Records-Chefs Mike Varney gedacht waren. Trotzdem soll sie jetzt auch bei der potenziellen Käuferschicht - Extrem-Frickel-Fetischisten, die an dem ganzenn neoklassischen Zeugs wie eben CACOPHONY, RACER X, Vinnie Moore, Tony MacAlpine, und wie sie alle hießen/heißen, Gefallen finden - für offene Münder und Brieftaschen sorgen. Wer aber Gitarre spielen nicht als einen Leistungssport betrachtet, in dem es darum geht, durch Molltonleitern mit möglichst vielen Techniken möglichst schnell durchzurasen, wird mit dieser CD nichts anfangen können. Doch selbst Gitarristen, denen typische Guitarhero-Musik das Herz höher schlagen lässt, werden sich diese Platte kaum kaufen, denn wer nicht Die-Hard-Becker-Fan ist, wird dies hier zwar zu respektieren wissen, aber trotzdem besser ausgearbeitete und aufgenommene Werke des Meisters kaufen, beziehungsweise die akustischen Heldentaten eines ähnlich begnadeten Gitarristen, der nicht seine 15 Jahre alten, bis dato unveröffentlichten Überbleibsel veröffentlicht, sondern erstklassige Ware anbietet.
www.jasonbecker.com
2.5 von 7 Punkten
Tracklist: 1. Go Off! Intro 2. Groin-grabbingly Transcendent 3. Opitudes 4. Church Of The Weird 5. Mabel´s Air... Could It Be Any Faster? 6. Short X-ray Eyes 7. Airage 8. Perpetual Burn 9. Ashram Of You, Lee 10. Images Intro 11. Mabel... Simple Little Nibbling 12. Jewel 13. Kind Of Like A Spring 14. Air 15. Ten Yellow Pointy Kitties 16. Absurd Temple Jig 17. Part Of Stranger 18. There´s That 19. Black Cat 20. Little Rippage 21. Perpetual Tudes 22. Floor Pie 23. El Beckero 24. Pocus I Say 25. Conglomeration... Boy Meets Guitar 26. Little Dweller 27. Jewel #2 28. Long X-ray Eyes 29. Altitudes Jam 30. Bemesderfer´s Wooping Stick 31. If It Wern´t So Purdy I´d Call It Skin Flute Gesamtspielzeit: 73:58
Kronos Weitere Beiträge von Kronos
Weitere Beiträge über JASON BECKER
|
 | 2 bereits abgegebene Kommentare
Beitrag vom 24.04.2003 Zurück
|
|