 |
O.S.T. - The Lord Of The Rings: The Two Towers
Label: Reprise Records / Warner Music Germany |
Wie auch schon das Meisterwerk in drei Bänden von J.R.R. Tolkien, als auch der filmische Opus von Peter "Braindead" Jackson ist auch die musikalische Umsetzung beziehungsweise Untermalung mehr als nur episch geworden - orchestraler und vielfältiger als der Soundtrack zu "The Fellowship Of The Ring" reflektiert das monumentale, opulente Machtwerk die zu bewältigenden Gefahren sowie Schlachten der Hauptpersonen, ein Spannungsbogen leitet auch musikalisch in den nächsten über; Pendelnd zwischen leisen, lyrischen, stellenweise sanften Passagen und lauten, pompösen Tonfolgen beeindruckt das Werk für ein großes Orchester - welches wiederum von Howard Shore ("Das Schweigen der Lämmer") verfasst wurde und diesmal vom London Philharmonic Orchestra, dem Chor London Voices und der London Oratory School aufgenommen wurde - mit einem derartigen künstlerischen Unikum, dass selbst Vergleiche zu den Werken von Richard Wagner ("Der Ring der Nibelungen"), Carl Orff ("Carmina Burana") sowie Gustav Holst ("The Planets") nicht zu weit hergeholt scheinen. Während für "The Fellowship Of The Ring" zwei Songs von Enya begesteuert wurden, gibt es diesmal fünf gesungene Stücke - das ebenso sphärische wie traurige "Evenstar" der libanesischen Sopranistin Isabel Bayradkarian, welche mehr oder weniger den direkten Bogen zu Enya schlägt, das romatisch-verträumte "Breath Of Life" der Inderin Sheila Chandra, welche sich als Lead-Vocalistin des asiatisch geprägten Dance-Pop-Ensembles MONSOON bereits einen Namen gemacht hat (allerdings wohl kaum in unseren Kreisen), für "Forth Eorlingas" und "Isengard Unleashed" wurde ein mir unbekannter Ben Del Maestro engagiert, welcher sich beim zweiteren ein Duett mit der ex-THE COCTEAU TWINS Sängerin Elizabeth Fraser liefert. Der abschließende "Gollum's Song", welcher von der Italienerin Emiliana Torrini eingesungen wurde, weckt Parallelen zu PORTISHEAD - allerdings ohne deren Beats - und fällt somit ebenfalls nicht negativ aus der Reihe.
270 Millionen Dollar für die Verfilmung von "The Two Towers" - wem es bereits ins Kino verschlagen hat weiß, dass es jeden einzelnen Cent davon wert war, weiß aber auch, dass weder das dreistündige Epos an sich noch die musikalische Untermalung leicht verdaulich sind, dennoch darf man dem Soundtrack ohne Zweifel als Meisterwerk zeitgenössischer klassischer Musik bezeichnen - dynamisch, dramatisch und definitiv eine hervorragende Untermalung des literarischen Meisterwerks (welches aber bitteschön auf Englisch zu genießen wäre!).
"The Two Towers" gibt es übrigens auch als limitierte Edition in einer aufwändigen Lederverpackung, diese CD enthält neben einem 20-seitigen Booklet mit vielen Szenenfotos und Zusatzinformationen auch einen Enhanced-Teil sowie den Bonus-Track "Farewell To Lorien", welcher von Hilary Summers interpretiert wurde.
Eine Kaufempfehlung hier auszusprechen erübrigt sich wohl, denn der Name "Lord Of The Rings" bürgt aktuell für einen derartigen Kaufansturm, dass sich Liebhaber von entweder klassischer Musik oder J.R.R. Tolkiens Werk das gute Stück so und so besorgen werden - obertrue Satanskinder definitiv nicht.
www.lordoftherings.net
7 von 7 Punkten
Tracklist: 1. Foundations Of Stone 2. The Taming Of Smeagol 3. The Riders Of Rohan 4. The Passage Of The Marshes 5. The Uruk-hai 6. The King Of The Golden Hall 7. The Black Gate Is Closed 8. Evenstar 9. The White Rider 10. Treebeard 11. The Leave Taking 12. Helm´s Deep 13. The Forbidden Pool 14. Breath Of Life 15. Isengard Unleashed 16. The Hornburg 17. Forth Eorlingas 18. Samwise The Brave 19. Gollum´s Song Gesamtspielzeit: 72:46
Macabre Weitere Beiträge von Macabre
Weitere Beiträge über O.S.T.
|
 |
Beitrag vom 21.01.2003 Zurück
|
|